Greifvögel erleben in der Deutsche Greifenwarte
Burg Guttenberg
Lernen Sie unsere Greifvögel hautnah bei einer Falknerstunde oder unserem zweistündigen Fly for Fun kennen und tauchen Sie ein in die Welt des Falkners. Nehmen Sie unvergessliche Aufnahmen bei einem exklusiven Fotoshooting mit nach Hause – ob als Brautpaar, Model oder Team.
Kleiner Falkner
Erleben Sie eine exklusive Kurz-Präsentation einer Eule oder eines Greifvogels. Einer unserer Falkner führt dabei ein in Themen Ihrer Wahl, wie z. B. Ökologie, Falknerei oder Naturschutz.
Preis
125,- €
Bei Außenterminen erheben wir darüber hinaus eine Kilometerpauschale.
Uhrzeit
Jeweils zwischen den Flugvorführungen, je nach Personallage auch nach 16:30 Uhr. In Ausnahmefällen und bei rechtzeitiger Absprache auch nach 18:00 Uhr.
Weitere Informationen
- Termine erfolgen nach Vereinbarung
- Gruppengröße bis max. 30 Personen
- Dauer: 30 Min.
Fly for Fun
Wie viel Spaß es macht, für einen Moment Falkner zu sein und verschiedene Eulen und Greifvögel selbst fliegen zu lassen, erleben Sie bei Fly for Fun. Innerhalb von eineinhalb bis zwei Stunden wird dabei allerlei Wissen vermittelt.
Preis für die Gruppen
490,- € (maximale Gruppengröße: 15 Personen)
Der Preis für die Gruppe beinhaltet nicht den Besuch der Flugvorführung und den Rundgang. Der Aufpreis dafür beträgt 10,- € pro Gruppenmitglied.
Im Preis enthalten
- Kurze Einführung in die Handhabung eines Vogels
- Halten einer Schleiereule als Übung
- Fliegen einer Schleiereule von Faust zu Faust
- Fliegen eines Wüstenbussardes, auch Harris Hawk genannt
- Halten oder Fliegen von Schreiseeadler „Jambo“
- Gruppenfoto mit Vogel (gehalten von Ihnen)
- Fragerunde
Weitere Informationen
- Beginn: 12:30 Uhr
- Dauer: Innerhalb von bis zu 2 Stunden
- Mindestalter der Teilnehmer: 7 Jahre
- Termine erfolgen nach Absprache
Fotoshooting
Ein faszinierender Moment: Sie selbst Auge in Auge mit einem Greifvogel oder einer Eule. Lassen Sie diesen Augenblick fotografisch festhalten! Sie organisieren dazu die Fotografin / den Fotograf und die Kamera – wir stellen Falkner und Greifvogel.
Sie sind das Model
Abhängig von der Art und dem Individuum wird ein Vogel von Ihnen oder einem Falkner gehalten, während Sie dabei fotografiert werden. Für das Fotoshooting stehen ausgewählte Vögel bzw. Arten zur Verfügung.
Sie sind ein Brautpaar
Romantische Burgmauern und ein faszinierendes Geschöpf perfektionieren Ihr Hochzeitsshooting. Unsere Falkner finden die geeignetsten Vögel und die idyllischsten Plätze für Sie.
Sie sind der Fotograf
Die Burg als Kulisse, unsere Greifvögel als Models – gerne stellen wir Teile des Geländes und ausgesuchte Vögel für ein Fotoshooting oder einen Fotoworkshop zur Verfügung.
Sie sind ein Team
Auch das ist möglich: Sie kommen als komplettes Team und machen außergewöhnliche Fotos mit faszinierenden Greifvögeln innerhalb geschichtsträchtiger Mauern.
Foto-Workshop
Der Workshop umfasst die Fotografie von Eulen, Geiern und anderen Greifvögeln, die in der Deutschen Greifenwarte zu Hause sind. Er richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die ihr Wissen mit dem Umgang der eigenen Kamera vertiefen, Neues lernen und sich mit der Eulen- und Greifvogelfotografie beschäftigen möchten. Gleichzeitig möchten wir Euch auch in die Natur vor den Toren der Burg und auf die Burg entführen.
Preis und Termine
230,- €
inklusive aller Eintrittskosten und Gebühren.
Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.
Termine 2025: 25.05.2025, 20.07.25, 02.11.25
Weitere Informationen
- Geeignet für: Einsteiger- und Aufsteiger
- Dauer: Tageskurs, 8:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
- Anzahl Teilnehmer: Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt und findet ab 6 Teilnehmer statt.
- Bitte mitbringen: festes Schuhwerk (Wanderschuhe) und wetterfeste Bekleidung – der Workshop findet bei jedem Wetter statt.
- Fototrainer: Marcel Tschamke, offizieller Burgfotograf von Burg Guttenberg
Workshop-Inhalt
Was Ihr lernt:
Ihr lernt Eure Kamera bei bewegten Motiven im Gegenlicht besser zu beherrschen, sodass Ihr am Ende fantastische Bilder mit nach Hause nehmt. Wir erklären Euch die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert speziell in der Greifvogelfotografie. Gemeinsam werden wir die beste Einstellung für die Autofokusmethode und Belichtungsmessung an der eigenen Kamera erarbeiten. Ebenfalls werden wir Euch dabei unterstützen die optimalen Objektive mit der entsprechenden Brennweite zu finden, um das von Euch gewünschte Ergebnis zu bekommen und geben dabei auch Tipps zum Bildaufbau. Wichtige Software für die Bildbearbeitung und sehr hilfreiche Zusatzprogramme werden wir zusammen am Ende des Workshops besprechen. Wir möchten Euch neben der Theorie und Praxis auch viele Infos über unsere Vögel mit auf den Weg geben, aus diesem Grund beantwortet eine Falknerin oder ein Falkner während des Workshops jederzeit und sehr gerne Eure Fragen.
Wo wir fotografieren werden:
Wir werden die Burg Guttenberg mit all ihren Facetten und ihrem mittelalterlichen Charme in unseren Workshop einbeziehen. Das heißt, es werden Fotos an moosbewachsenen alten Burgmauern, verwitterten Baumstämmen oder Totholz im Burgwald, im Kräutergarten und in der Umgebung der Burgkapelle entstehen. Das Fotografieren von Geiern im Flug und ein eigenes Porträt mit einem Greifvogel auf dem Falknerhandschuh wird auf der Flugwiese der Greifenwarte und im Burgwald erfolgen. Als Highlight werden wir auch ein Modell dabeihaben, sodass Ihr wunderschöne Tier-Mensch-Porträts fotografieren könnt.
Uhrzeit + Ablauf
08:30 Uhr: wir treffen uns auf dem Parkplatz von Burg Guttenberg
08:30 – 09:00 Uhr: gemeinsamer Gang durch den Greifvogelpfad zur Greifenwarte
09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung durch einen Falkner/in
09:15 – 10:00 Uhr: gemeinsamer Foto-Rundgang durch die Greifenwarte
10:00 – 10:50 Uhr: Vorbereitungen der Ausrüstung unter Anleitung Eures Trainers für das Fotografieren in der Flugvorführung
11:00 – 12.15 Uhr: Flugvorführung in der Deutschen Greifenwarte. Es werden die besten Plätze für die Teilnehmer reserviert, sodass Ihr Uhu, Eule, Karakara, Europäischer Seeadler, Weißkopfseeadler, Kampfadler und verschiedene Geier hautnah erleben könnt – und wir meinen hautnah. Auch bei der Vorführung steht der Trainer immer an Eurer Seite, um mit Rat und Tat zu unterstützen.
12:30 – 14:00 Uhr: werden wir uns mit Uhu, Eule und Co auf den Weg zu den schönsten Fotopoints auf Guttenberg begeben, sodass Ihr nach ca. 90 Minuten wundervolle Aufnahmen auf Euren Speicherkarten habt.
14:00 – 15:00 Uhr: Kaffeepause/ Mittagspause in der Burgschenke
– 15:00 Uhr: Rundgang durch die Burg. Dabei können wir ab 15:00 Uhr unter anderem die Nachmittagsflugvorführung vom Bergfried aus erleben. Bei gutem Wind seid Ihr manchmal direkt auf Augenhöhe mit Adler und Geier und könnt dann fantastische Fotos machen.
– 16:15 Uhr: wir gehen gemeinsam in den Burgwald – hier dürft Ihr gegenseitig von Euch ein Porträt mit einem Vogel auf dem Handschuh erstellen oder Porträts mit einen Modell machen.
– 17:15 – ca 18:30 Uhr: Nachbesprechung in der Burgschenke, wo wir das Thema Software ansprechen und sehr gerne erste Ergebnisse anschauen können.
Anmeldung
Eure Anmeldung mit gewünschten Termin und kompletter Anschrift schickt Ihr bitte an: info@neckarlicht.de
Ihr bekommt dann eine Bestätigung zur Anmeldung.